unbezwinglich

unbezwinglich

* * *

un|be|zwịng|lich 〈a. [′——] Adj.〉 so beschaffen, dass man es nicht bezwingen kann, nicht zu bändigen; Sy unbezwingbar ● sie wurde von \unbezwinglicher Lachlust überfallen

* * *

un|be|zwịng|bar , (häufiger:) un|be|zwịng|lich [auch: 'ʊn… ] <Adj.>:
a) sich nicht bezwingen lassend:
die Festung schien u.;
b) sich als Gefühl, Vorgang o. Ä. in jmdm. nicht unterdrücken lassend.

* * *

un|be|zwịng|bar [auch: '- - - -], (häufiger:) un|be|zwịng|lich [auch: '- - - -] <Adj.>: a) sich nicht bezwingen lassend: die Festung schien u.; ... vor jenen ... Felsgebilden, den Vajoletttürmen, von denen damals ... noch die ganze Bergsteigerwelt überzeugt war, dass sie für ewige Zeiten unbezwingbar seien (Trenker, Helden 92); b) als Gefühl, Vorgang o. Ä. in jmdm. nicht zu unterdrücken: ... so befiel mich wohl eine unbezwingliche Trauer und Sehnsucht (Th. Mann, Krull 31); Ich fühlte schon eine unbezwingliche Lust (Kesten, Geduld 6).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unbezwinglich — Unbezwinglich, er, ste, adj. et adv. was nicht bezwungen werden kann. Eine unbezwingliche Leidenschaft. Und ein verliebtes Herz allein Sollt unbezwinglich seyn? Gell. Daher die Unbezwinglichkeit …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • unbezwinglich — unbezwinglich:1.⇨unbesiegbar–2.⇨unbezähmbar(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • unbezwinglich — un|be|zwịng|lich [auch ʊ... ] …   Die deutsche Rechtschreibung

  • unangreifbar — unbezwinglich * * * un|an|greif|bar 〈a. [′ ] Adj.〉 nicht angreifbar, so beschaffen, dass man es nicht angreifen kann ● seine Position, Stellung ist unangreifbar * * * un|an|greif|bar [auch: ʊ… ] <Adj.>: nicht angreifbar: ein es Urteil. * *… …   Universal-Lexikon

  • unbesiegbar — unbezwingbar, unbezwinglich, uneinnehmbar, unschlagbar, unüberwindbar, unüberwindlich. * * * unbesiegbar:unbezwingbar·unüberwindbar·unbezwinglich·unüberwindlich+uneinnehmbar unbesiegbarunschlagbar,unbezwingbar,uneinnehmbar,unüberwindbar,unüberwind… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Beim Bau der Chinesischen Mauer — ist eine fragmentarische Erzählung von Franz Kafka, die 1917 entstand und postum veröffentlicht wurde. Sie schildert die Hinwendung des kollektiven Volkes an den Bau der Großen Mauer und deren Mystifizierung. Außerdem wird eine fast allwissende… …   Deutsch Wikipedia

  • Marienkirche (Grundhof) — 54.7737119.653947 Koordinaten: 54° 46′ 25″ N, 9° 39′ 14″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Saorgio — Saorgio, Marktflecken im Arrondissement Sospello des französischen Departements Seealpen (Nizza), unweit der Roja; hat 3300 Ew., gilt nebst dem dazu gehörigen Schlosse S. Giorgio sur unbezwinglich …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Marko Kraljewitsch — (»Marko der Königssohn«), der Hauptheld der serbischen und zugleich der bulgar. Volkspoesie aus der Zeit der gemeinsamen Kämpfe beider Völker gegen die Türken. Historisch ist er, einer der Söhne des serbischen Königs Vukasin (gest. 1371), Fürst… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Palladium — Palladĭum (grch. Palladion), im Altertum heiliges Bild der Pallas Athene, das die Stadt unbezwinglich machen sollte; bes. bekannt ist das von Odysseus und Diomedes geraubte P. in Troja; in übertragenem Sinne jede heilig gehaltene Sache mit… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”